Vor allem die steigende Komplexität im Getriebe, die Erhöhung der Gänge mit verschiedenen Leistungsstufen und Getriebeabstimmungen verlangen modernen Automatikgetrieben einiges ab. Ein Automatikgetriebe arbeitet mechanisch, es entsteht Reibung, verschiedene Kupplungselemente und Beläge arbeiten zusammen. Hier entsteht normaler Materialabrieb, den das Getriebeöl aufnimmt. Vor allem metallische Späne setzten sich an den Bauteilen, im Getriebeöl und in der Getriebeölwanne ab. Bei dauerhafter Verwendung des verunreinigten Getriebeöls treten diverse Symptome rund um die Verschlechterung des Schaltverhaltens auf:
-
Ruckeln im Schaltzeitraum
-
Harte Schaltvorgänge
-
Verzögertes Herabschalten
-
Kickdown-Probleme
-
Schleifende Schaltvorgänge
-
Schwankende Motordrehzahl in den höheren Gängen
-
Brummen bei eingelegter Fahrstufe im Stillstand
-
Vibrationen
Treffen bei Ihnen ein oder mehrere Symptome zu? Dies sind deutliche Indizien für ein verbrauchtes und verschlissenes Getriebeöl. Damit sich das Schaltverhalten nicht weiterhin verschlechtert, ist sofort eine Getriebespülung vorzunehmen. Ihr Automatikgetriebe schaltet aktuell noch weich und normal? Dann sollten die oben aufgeführten Symptome durch eine vorzeitige Getriebespülung vermieden werden – auch wenn der Fahrzeughersteller etwas anderes empfiehlt.
Ohne Getriebespülung droht leider ein viel zu früher Totalausfall. In jedem Fall kommt es zu unnötigem Verschleiß und zur Verkürzung der Lebenszeit des Getriebes. Automatikgetriebe, die regelmäßig einer Getriebespülung unterzogen werden halten erfahrungsgemäß doppelt so lang, wie Getriebe deren Getriebeöl nie gewechselt wurde. Laufleistungen von 250.000 bis 300.000 Kilometer ohne spürbare Verschlechterung des Schaltverhaltens sind keine Seltenheit.
Viele namhafte Hersteller von Automatikgetrieben empfehlen eine Spühlung nach 60000-75000km Laufleistung.
Bei einem herkömmlichen Getriebeölwechsel können nur circa 50 % des Getriebeöls ausgetauscht werden, da die restlichen 50 % im Drehmomentwandler, Leitungen, Ölfilter und im Schaltschieberkasten verbleiben. Bei unserem Getriebespülvorgang werden diese Baugruppen mit neuem frischen Öl durchspült und gereinigt, sodass nach dem Spülvorgang circa 120-150 % der Getriebeölfüllmenge ausgetauscht wurden. Es verbleibt somit kein verunreinigtes und verbrauchtes Getriebeöl im Getriebe.