INSPEKTION
Zweck einer Inspektion ist die Prävention von Schäden, somit die Werterhaltung und insbesondere die Sicherheit (Bremsen, Beleuchtung, etc.). Fahrzeughersteller machen meist Vorgaben, in welchem Umfang und wie häufig Inspektionen durchgeführt werden sollen. Meist sind bestimmte Zeit- und Fahrleistungsintervallen Grundlage für die Inspektion nach Herstellervorgaben.
Regelmäßige Wartung vermeidet Folgeschäden und damit höhere Kosten für Sie. So behält Ihr Auto länger seinen Wert. Die Motorlebensdauer wird erhöht – bei voller Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch.
Bremsen prüfen und Bremsflüssigkeit tauschen (in der Regel alle 2 Jahre)
Außenbeleuchtung überprüfen
Betriebsflüssigkeiten austauschen
Reifenprofil und Luftdruck prüfen
Innenraum-Luftfilter wechseln
korrekte Einstellung der Scheinwerfer
